- Veränderung (f) des Preisniveaus
- <Geschäft> price level change
Business german-english dictionary. 2013.
Business german-english dictionary. 2013.
Neutralität des Geldes — Die Neutralität des Geldes ist ein Begriff aus der Volkswirtschaftstheorie. Die Geldmenge ist neutral in Bezug auf die Entwicklung der gesamtwirtschaftlichen Produktion. Das Geld liegt wie ein Schleier über den Transaktionen, beeinflusst aber… … Deutsch Wikipedia
Geschichte des Alsergrunds — Franz Schubert, einer der berühmtesten Bezirksbewohner Der 9. Wiener Gemeindebezirk Alsergrund wurde 1850 gegründet, als sieben Vorstädte im Nordwesten Wiens zwischen der Inneren Stadt und dem Linienwall zusammengefasst und nach Wien eingemeindet … Deutsch Wikipedia
AS-AD-Modell — Das AS AD Modell ist ein Modell der Makroökonomie und beschreibt das gesamtwirtschaftliche Gleichgewicht in der geschlossenen Volkswirtschaft auf eine mittellange Frist. Das AS AD Modell soll die gesamtwirtschaftlichen Auswirkungen von… … Deutsch Wikipedia
AS-AS-Modell — Das AS AD Modell ist ein Modell der Makroökonomie und beschreibt das gesamtwirtschaftliche Gleichgewicht in der geschlossenen Volkswirtschaft auf eine mittellange Frist. Das AS AD Modell soll die gesamtwirtschaftlichen Auswirkungen von… … Deutsch Wikipedia
DAD-SAS-Modell — Das AS AD Modell ist ein Modell der Makroökonomie und beschreibt das gesamtwirtschaftliche Gleichgewicht in der geschlossenen Volkswirtschaft auf eine mittellange Frist. Das AS AD Modell soll die gesamtwirtschaftlichen Auswirkungen von… … Deutsch Wikipedia
Nominallohn — Unter Nominallohn ist das in Geldeinheiten gezahlte Entgelt für geleistete Arbeit zu verstehen, das keine Aussagen über die Kaufkraft des Geldes (Geldwert) zulässt, da – im Gegensatz zum Reallohn – die Veränderungen des Preisniveaus in Form von… … Deutsch Wikipedia
Geldtheorie — ist eine Disziplin der Volkswirtschaftslehre, in der Wesen und Funktionen, Wert sowie Wirkungen des Geldes untersucht werden. Teilgebiete der Geldtheorie sind unter anderem die Theorie der Geldnachfrage, die Theorie des Geldangebotes (siehe… … Deutsch Wikipedia
Preisstellung — Jährliche Preisveränderungsraten in Deutschland von 1965 bis 2004 Preissteigergung in den Mitgliedsstaaten der Europäischen Gemeinschaft (EG) von 1970 bis 198 … Deutsch Wikipedia
Bilateraler Wechselkurs — Ein bilateraler Wechselkurs (englisch: bilateral exchange rate) ist das Austauschverhältnis zwischen zwei Währungen. Dieses Verhältnis ist der Preis einer Währung ausgedrückt in einer anderen Währung. Der Preis bildet sich auf dem Devisenmarkt.… … Deutsch Wikipedia
Inflation — 1. Begriff: Prozess anhaltender Preisniveausteigerungen, die über eine gewisse Marge hinausgehen. I. ist nur als dynamischer Vorgang denkbar, bei dem I. aus einem bestimmten Ursachenkomplex im ökonomischen System entsteht und wieder auf dieses… … Lexikon der Economics
Inflationstheorien — 1. Monetäre I.: Die monetär orientierten Erklärungsansätze des Inflationsphänomens (⇡ Inflation) sehen in einer zu starken Ausdehnung der Geldmenge im Verhältnis zur realen Produktion von Gütern und Leistungen die Voraussetzung und Ursache von… … Lexikon der Economics